HOME MUSIK AUSSTELLUNGEN KOLL AKTUELL

Andreas Koll

Musik, Kurioses und Schmarrn

Koll-Musik

Video, Idee, Gestaltung und Montage: Andreas Koll
Udo Wachtveitl und Hans Kriss lesen Krimi-Geschichten von Robert Hültner.  Dazu Musik, komponiert von Andreas Koll, gespielt von Sebi Tramontana,  Posaune, Erwin Rehling, Schlagwerk, und Andreas Koll, Akkordeon.           Kriminell gut ist sie, die Lesung mit Udo Wachtveitl. Der  Zuhörer wird zurückversetzt in die 20er und 30er Jahre.  In das Bayern von Inspektor Kajetan aus Robert Hültners  Romanen. Ein Bayern, in dem es zwar für "an Haftbefehl  net langt, für a boar Fotz'n ollawei", ein Bayern, in dem  die Leute "an Kommunion denken, wenn sie das Wort  Kommunismus hören". Kleine Dörfer und die Stadt werden  im "Mörderischen Bayern" lebendig. Heimlicher Star der  Lesung ist die ungewöhnliche Musik, die mit fantastischen  und fantasievollen Tönen die Geschichte noch spannender  macht.  Alexandra Lutzenberger
Spieldauer 90 Minuten
Quack-Quack Marsch
Mutmassungen über den Menschenschlag
Ein abendfüllendes Programm
Langt da dei Hund nimmer
Tonbeispiele Alle Texte und Kompositionen: Andreas Koll
Liebeswalzer
Wind
Der Schwamm
Ein japanisch-bayerisches Duo mit japanisch-bayerischem Programm. Passend für viele Gelegenheiten. Sabber-Sabber Spieldauer 30 Minuten (kürzer geht natürlich auch!) Toshio Kusaba und Andreas Koll Der „Bandname“ hat nichts mit dem Inhalt  des Programms zu tun, sondern ist lediglich  dem Alter geschuldet. Mit uns können Sie jede Ausstellung eröffnen.
Video: Arne Schultz
Sasebo Japanisch-bayerischer Anarcho-Blues" vom Feinsten
Seit 40 Jahren ist Andreas Koll als Musiker tätig. Er gibt Konzerte, begleitet Literatur-Lesungen, umrahmt Eröffnungen, machte Musik zu fast jeder Gegebenheit, außer zu Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Koll-Musik ist immer für eine Überraschung gut: eigenwillig, kompomisslos, einfühlsam und sehr speziell. So klingt sonst keiner. Immer findet er zu jedem Anlass den passenden Ton. Andreas Koll .
Jedes Sasebo-Konzert beginnt mit einem Urlaut, und sofort ist klar, was hier gespielt wird: Blues, bayerisch japanischer Anarcho-Blues. Im Mittelpunkt der Show stehen die beiden Sänger, Carl Tokujiro Mirwald, wild, anarchisch, rauh, und sein Gegenspieler Toshio Kusaba, fast zärtlich, naiv, melancholisch. Neben Blues gibt‘s japanische Folksongs und Karaoke-Melodien. Gespielt wird mit Gitarren, Schlagzeug, Tuba, Akkordeon, Piccolo- Flöte, Saxophon und viel japanischer Percussion. Die meisten Stücke sind Eigenkompositionen der beiden Gitarristen Yutaka Minegishi und Ivica Vukelic. Jedes Sasebo-Konzert ist ein Spektakel. Zurück bleibt ein tobendes Publikum, jeder Club wurde bisher gerockt.
Instrumente: Puff-Peng mit Schweineorchester, Glockenorchester, Quack-Quack, Wildschwein, Wind, Melodica, Taschenklarinette, Piccola, Tornistertuba und sonstiges Zeug, .
Die Mitglieder des Schweineorchesters heißen: Franz, Hilde, Dionys und Hugo
Walzer in G-Moll
Andreas Koll liest aus seinem Buch: Andreas Koll hat bereits etliche Vorträge erarbeitet:   - Karl Valentin & Liesl Karlstadt, Die Münchner Volkssänger,    - Volkskünstlerinnen Liesl Karlstadt, Erni Singerl und Bally Prell   - Strizzis, Lackl'n, Goaßlschnalzer, Bayernbilder und volkstümliche Unterhaltung   - An jedem Eck a Gaudi, Volkssänger, Salvator, Kasperl und Bier  Der Erfinder des Karl Valentin Wiggerl Greiner Ein Porträt in Bildern dazu viele Bilder von Wiggerl Greiners Zeichnungen dazwischen Koll-Musik circa 60 Minuten

Andreas Koll

Musik, Kurioses und Schmarrn

Koll-Musik

Video, Idee, Gestaltung und Montage: Andreas Koll
Ein japanisch-bayerisches Duo mit japanisch- bayerischem Programm. Passend für viele  Gelegenheiten. Sabber-Sabber Spieldauer 30 Minuten (kürzer geht natürlich auch!) Toshio Kusaba und Andreas Koll Der „Bandname“ hat nichts mit dem Inhalt des  Programms zu tun, sondern ist lediglich dem Alter  geschuldet. Mit uns können Sie jede Ausstellung eröffnen. Sasebo Japanisch-bayerischer Anarcho-Blues" vom Feinsten
Seit 40 Jahren ist Andreas Koll als Musiker tätig. Er gibt Konzerte, begleitet Literatur-Lesungen, um- rahmt Eröffnungen, machte Musik zu fast jeder Gegebenheit,außer zu Hochzeiten und Geburtstags- feiern.Koll-Musik ist immer für eine Überraschung gut: eigenwillig, kompomisslos, einfühlsam und sehr speziell. So klingt sonst keiner. Immer findet er zu jedem Anlass den passenden Ton.
Jedes Sasebo-Konzert beginnt mit einem Urlaut, und sofort ist klar, was hier gespielt wird: Blues, bayerisch japanischer Anarcho-Blues. Im Mittelpunkt der Show stehen die beiden Sänger, Carl Tokujiro Mirwald, wild, anarchisch, rauh, und sein Gegenspieler Toshio Kusaba, fast zärtlich, naiv, melancholisch. Neben Blues gibt‘s japanische Folksongs und Karaoke-Melodien. Gespielt wird mit Gitarren, Schlagzeug, Tuba, Akkordeon, Piccolo- Flöte, Saxophon und viel japanischer Percussion. Die meisten Stücke sind Eigenkompositionen der beiden Gitarristen Yutaka Minegishi und Ivica Vukelic. Jedes Sasebo-Konzert ist ein Spektakel. Zurück bleibt ein tobendes Publikum, jeder Club wurde bisher gerockt.
Instrumente: Puff-Peng mit Schweineorchester, Glockenorchester, Quack-Quack, Wild- schwein, Wind, Melodica, Taschenklarinette, Piccola, Tornistertuba und sonsti- ges Zeug,
Die Mitglieder des Schweineorchesters heißen: Franz, Hilde, Dionys und Hugo Andreas Koll liest aus seinem Buch: Andreas Koll hat bereits etliche Vorträge erarbeitet:   - Karl Valentin &Liesl Karlstadt, Die Münchner Volkssänger,    - Volkskünstlerinnen Liesl Karlstadt, Erni Singerl und Bally Prell   - Strizzis, Lackl'n, Goaßlschnalzer,      Bayernbilder und volkstümliche Unterhaltung   - An jedem Eck a Gaudi, Volkssänger, Salvator, Kasperl und Bier   Der Erfinder des Karl Valentin Wiggerl Greiner Ein Porträt in Bildern dazu viele Bilder von  Wiggerl Greiners Zeichnungen dazwischen Koll-Musik circa 60 Minuten
Quack-Quack Marsch
Mutmassungen über den Menschenschlag
Ein abendfüllendes Programm
Langt da dei Hund nimmer
Alle Texte und Kompositionen: Andreas Koll
Liebeswalzer
Wind
Der Schwamm
Walzer in G-Moll
Alexandra Lutzenberger
Udo Wachtveitl und Hans Kriss lesen Krimi-Geschich- ten von Robert Hültner. Dazu Musik, komponiert von  Andreas Koll, gespielt von Sebi Tramontana, Posaune,  Erwin Rehling, Schlagwerk und Andreas Koll,  Akkordeon.           Kriminell gut ist sie, die Lesung mit Udo Wachtveitl. Der  Zuhörer wird zurückversetzt in die 20er und 30er Jahre.  In das Bayern von Inspektor Kajetan aus Robert Hültners  Romanen. Ein Bayern, in dem es zwar für "an Haftbefehl  net langt, für a boar Fotz'n ollawei", ein Bayern, in dem  die Leute "an Kommunion denken, wenn sie das Wort  Kommunismus hören". Kleine Dörfer und die Stadt werden  im "Mörderischen Bayern" lebendig. Heimlicher Star der  Lesung ist die ungewöhnliche Musik, die mit fantastischen  und fantasievollen Tönen die Geschichte noch spannender  macht.  Spieldauer 90 Minuten
Video: Arne Schultz