Andreas Koll
Musik, Kurioses und Schmarrn
Koll-Musik
Video, Idee, Gestaltung und Montage: Andreas Koll
Spieldauer 90 Minuten
Quack-Quack Marsch
Mutmassungen über den Menschenschlag
Ein abendfüllendes Programm
Langt da dei Hund nimmer
Liebeswalzer
Wind
Der Schwamm
Video: Arne Schultz
Seit 40 Jahren ist Andreas Koll als
Musiker tätig. Er gibt Konzerte, begleitet
Literatur-Lesungen, umrahmt Eröffnungen,
machte Musik zu fast jeder Gegebenheit,
außer zu Hochzeiten und Geburtstagsfeiern.
Koll-Musik ist immer für eine Überraschung
gut: eigenwillig, kompomisslos, einfühlsam
und sehr speziell. So klingt sonst keiner.
Immer findet er zu jedem Anlass den
passenden Ton.
Andreas Koll .
Jedes Sasebo-Konzert beginnt mit einem Urlaut, und
sofort ist klar, was hier gespielt wird: Blues, bayerisch
japanischer Anarcho-Blues. Im Mittelpunkt der Show
stehen die beiden Sänger, Carl Tokujiro Mirwald, wild,
anarchisch, rauh, und sein Gegenspieler Toshio Kusaba,
fast zärtlich, naiv, melancholisch. Neben Blues gibt‘s
japanische Folksongs und Karaoke-Melodien. Gespielt
wird mit Gitarren, Schlagzeug, Tuba, Akkordeon, Piccolo-
Flöte, Saxophon und viel japanischer Percussion. Die
meisten Stücke sind Eigenkompositionen der beiden
Gitarristen Yutaka Minegishi und Ivica Vukelic. Jedes
Sasebo-Konzert ist ein Spektakel. Zurück bleibt ein
tobendes Publikum, jeder Club wurde bisher gerockt.
Instrumente:
Puff-Peng mit Schweineorchester,
Glockenorchester, Quack-Quack,
Wildschwein, Wind, Melodica,
Taschenklarinette, Piccola,
Tornistertuba und sonstiges Zeug, .
Die Mitglieder des Schweineorchesters heißen:
Franz, Hilde, Dionys und Hugo
Walzer in G-Moll