HOME MUSIK AUSSTELLUNGEN KOLL AKTUELL

Andreas Koll

Musik, Kurioses und Schmarrn

Koll-Musik

Video, Idee, Gestaltung und Montage: Andreas Koll
Video: Arne Schultz
Seit 40 Jahren ist Andreas Koll als Musiker tätig. Er gibt Konzerte, begleitet Literatur-Lesungen, umrahmt Eröffnungen, machte Musik zu fast jeder Gegebenheit, außer zu Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Koll-Musik ist immer für eine Überraschung gut: eigenwillig, kompomisslos, einfühlsam und sehr speziell. So klingt sonst keiner. Immer findet er zu jedem Anlass den passenden Ton. Andreas Koll .
Instrumente: Puff-Peng mit Schweineorchester, Glockenorchester, Quack-Quack, Wildschwein, Wind, Melodica, Taschenklarinette, Piccola, Tornistertuba und sonstiges Zeug, .
Die Mitglieder des Schweineorchesters heißen: Franz, Hilde, Dionys und Hugo
Ein japanisch-bayerisches Duo mit japanisch-bayerischem Programm. Passend für viele Gelegenheiten. Sabber-Sabber Spieldauer 30 Minuten (kürzer geht natürlich auch!) Toshio Kusaba und Andreas Koll Der „Bandname“ hat nichts mit dem Inhalt  des Programms zu tun, sondern ist lediglich  dem Alter geschuldet. Mit uns können Sie alles eröffnen. Mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite. Im Jahr 1813 macht eine siebzehnjährige Bauernmagd vor dem  fassungslosen Beamten eines niederbayerischen Ortsgerichts  eine ungeheuerliche Aussage: Ausgerechnet den wegen seiner  tiefen Frömmigkeit allseits geachteten Dorfpfarrer beschuldigt sie  des Mordes an einer seiner Geliebten. Zunächst für eine vom  Satan Besessene gehalten und antikirchlicher Propaganda  verdächtigt, löst das Mädchen schließlich doch Ermittlungen zu  einem der bizarrsten Fälle der bayerischen Kriminalgeschichte  aus, der erst nach einem halben Jahrzehnt nach einem Aufsehen  erregenden Prozess mit einem Schuldspruch abgeschlossen  werden konnte.   Robert Hültner erzählt diese Geschichte in 10 Kapiteln.  Dazwischen gibt es es kurze Videoprojektionen mit Zeichnungen  von Michael von Cube, die das Geschehen verbildlichen und die  von Andreas Koll live vertont werden. MoriTat Michael von Cube: Bilder Robert Hültner: Text Andreas Koll: Musik  Foto © Daniela Weiland
Video: Andreas Koll
Video: Andreas Koll
Video: Andreas Koll
Wiggerl Greiner Ein Porträt in Bildern Andreas Koll liest aus seinem Buch: Andreas Koll hat bereits etliche Vorträge erarbeitet:   - Karl Valentin & Liesl Karlstadt, Die Münchner Volkssänger,    - Volkskünstlerinnen Liesl Karlstadt, Erni Singerl und Bally Prell   - Strizzis, Lackl'n, Goaßlschnalzer, Bayernbilder und volkstümliche Unterhaltung   - An jedem Eck a Gaudi, Volkssänger, Salvator, Kasperl und Bier  dazu viele Bilder von Wiggerl Greiners Zeichnungen dazwischen Koll-Musik circa 60 Minuten Der Erfinder des Karl Valentin außen innen

Von Sasebo gibt‘s eine neue Schallplatte,

erschienen im Januar 2025 bei Rheinschallplatten

Sasebo: japanischer Anarcho-Blues aus Bayern Fragmentierter Wahnsinn sorgfältig arrangiert

Jedes Sasebo-Konzert beginnt mit einem Urlaut und sofort ist klar, was hier gespielt

wird: Anarchie – fragmentierter Wahnsinn – sorgfältig arrangiert. Im Mittelpunkt der

Show stehen die beiden Sänger, Carl Tokujiro Mirwald, wild, anarchisch, rauh, und

sein Gegenspieler Toshio Kusaba, fast zärtlich, naiv, melancholisch. Neben Blues

gibt‘s japanische Folksongs und Karaoke-Melodien. Gespielt wird mit Gitarren,

Schlagzeug, Tuba, Akkordeon, Piccolo- Flöte, Saxophon und viel Percussion. Die

meisten Stücke sind Kompositionen der beiden Gitarristen Yutaka Minegishi und

Ivica Vukelic. Jedes Sasebo-Konzert ist ein Spektakel, perfekt inszeniertes Chaos,

gnadenlos und unerbittlich.

„Ich würde euch gerne diese Platte beschreiben, erklären, aber ich scheitere. (...) alles wäre vollkommen unzulänglich. DieKategorien des subjektiven Gut und Schlecht setzen aus und die Marker für eine möglichst objektive Wertung sind hier nicht einzusetzen. Das müsst ihr euch einfach selber anhören.“ (Anne-Katrin)
Sasebo Konzert-Termine finden Sie unter KOLL AKTUELL
zu Sasebo: Gokiburi
zu Sasebo: Jodel im Seniorenheim
zu Sasebo: Ponjin
Sasebo: Unzari

Andreas Koll

Musik, Kurioses und Schmarrn

Koll-Musik

Video, Idee, Gestaltung und Montage: Andreas Koll
Toshio Kusaba und Andreas Koll Ein japanisch-bayerisches Duo mit japanisch- bayerischem Programm. Passend für viele  Gelegenheiten. Sabber-Sabber Spieldauer 30 Minuten (kürzer geht natürlich auch!) Der „Bandname“ hat nichts mit dem Inhalt des  Programms zu tun, sondern ist lediglich dem Alter  geschuldet. Mit uns können Sie alles eröffnen. Sasebo Japanischer Anarcho-Blues aus Bayern
Seit 40 Jahren ist Andreas Koll als Musiker tätig. Er gibt Konzerte, begleitet Literatur-Lesungen, um- rahmt Eröffnungen, machte Musik zu fast jeder Gegebenheit,außer zu Hochzeiten und Geburtstags- feiern.Koll-Musik ist immer für eine Überraschung gut: eigenwillig, kompomisslos, einfühlsam und sehr speziell. So klingt sonst keiner. Immer findet er zu jedem Anlass den passenden Ton.
Instrumente: Puff-Peng mit Schweineorchester, Glockenorchester, Quack-Quack, Wild- schwein, Wind, Melodica, Taschenklarinette, Piccola, Tornistertuba und sonsti- ges Zeug,
Die Mitglieder des Schweineorchesters heißen: Franz, Hilde, Dionys und Hugo Andreas Koll liest aus seinem Buch: Andreas Koll hat bereits etliche Vorträge erarbeitet:   - Karl Valentin &Liesl Karlstadt, Die Münchner Volkssänger,    - Volkskünstlerinnen Liesl Karlstadt, Erni Singerl und Bally Prell   - Strizzis, Lackl'n, Goaßlschnalzer,      Bayernbilder und volkstümliche Unterhaltung   - An jedem Eck a Gaudi, Volkssänger, Salvator, Kasperl und Bier   Der Erfinder des Karl Valentin Wiggerl Greiner Ein Porträt in Bildern dazu viele Bilder von  Wiggerl Greiners Zeichnungen dazwischen Koll-Musik circa 60 Minuten
HOME Seitenanfang HOME Seitenanfang
Video: Arne Schultz
Im Jahr 1813 macht eine siebzehnjährige Bauernmagd vor dem fassungslosen Beamten eines niederbayerischen Ortsgerichts eine ungeheuerliche Aussage: Ausgerechnet den wegen seiner tiefen Frömmigkeit allseits geachteten Dorfpfarrer beschuldigt sie des Mordes an einer seiner Geliebten. Zunächst für eine vom Satan Besessene gehalten und antikirchlicher Propaganda verdächtigt, löst das Mädchen schließlich doch Ermittlungen zu einem der bizarrsten Fälle der bayerischen Kriminalgeschichte aus, der erst nach einem halben Jahrzehnt nach einem Aufsehen erregenden Prozess mit einem Schuldspruch abgeschlossen werden konnte. Robert Hültner erzählt diese Geschichte in 10 Kapiteln. Dazwischen gibt es es kurze Videoprojektionen mit Zeichnungen von Michael von Cube, die das Geschehen verbildlichen und die von Andreas Koll live vertont werden.
Michael von Cube: Bilder Robert Hültner: Text Andreas Koll: Musik  Foto © Daniela Weiland Fragmentierter Wahnsinn sorgfältig arrangiert

Jedes Sasebo-Konzert beginnt mit einem Urlaut und sofort

ist klar, was hier gespielt wird: Anarchie – frag-mentierter

Wahnsinn – sorgfältig arrangiert. Im Mittelpunkt der Show

stehen die beiden Sänger, Carl Tokujiro Mirwald, wild, anar-

chisch, rauh, undsein Gegenspieler Toshio Kusaba, fast

zärtlich, naiv, melancholisch. Neben Bluesgibt‘s japanische

Folksongs und Karaoke-Melodien. Gespielt wird mit Gitarren,

Schlagzeug, Tuba, Akkordeon, Piccolo-Flöte, Saxophon und

viel Percussion. Die meisten Stücke sind Kompositionen der

beiden Gitarristen Yutaka Minegishi und Ivica Vukelic. Jedes

Sasebo-Konzert ist ein Spektakel, perfekt inszeniertes Chaos,

gnadenlos und unerbittlich.

Sasebo Konzert-Termine finden Sie

unter KOLL AKTUELL

Von Sasebo gibt‘s eine neue Schallplatte,  erschienen im Januar 2025 bei Rheinschallplatten außen innen
„Ich würde euch gerne diese Platte beschreiben, erklären, aber ich scheitere. (...) alles wäre vollkommen unzulänglich. DieKategorien des subjektiven Gut und Schlecht setzen aus und die Marker für eine möglichst objektive Wertung sind hier nicht einzusetzen. Das müsst ihr euch einfach selber anhören.“ (Anne-Katrin)
Unzari
Ponjin
Jacques
Gokiburi
Jodeln im Seniorenheim
Video: Andreas Koll
Video: Andreas Koll
Video: Andreas Koll

Sasebo Videos